Sinnsprüche von McCain:
Die Dinge sind jetzt schwierig, aber es geht jetzt besser als im Jahr 2000.
(Januar 2008)
Ich bin gut vorbereitet was die Wirtschaftsthematik angeht; ich habe an der Revolution von Reagan teilgenommen.
(Januar 2008)
Um eine Rezession zu verhindern, muss man Schluss machen mit den unkontrollierten Ausgaben.
(Januar 2008)
Der Verlust der Wirtschaftskraft führt zum Verlust der militärischen Kraft.
(Dezember 2007)
Die Republikaner haben vergessen, wie die Ausgaben zu überwachen sind.
(November 2007)
Man muss die Grenzen sichern; nur so kann man ein Programm für Gastarbeiter festlegen.
(Januar 2008)
Die Amnestie des Jahres 2003 bedeutet nicht, das illegale Verhalten auszuzeichnen.
(Januar 2008)
Die zwei Millionen Ausländer, die das Gesetz verletzt haben, müssen eingesammelt und deportiert werden.
(Januar 2008)
Es ist alles zu tun, was man kann, um zu helfen, dass alle Immigranten Englischsprechen lernen.
(Dezember 2007)
Nicht das amtliche Englisch; die amerikanischen Indianer sollen ihre eigene Sprache verwenden.
(Januar 2007)
Es werden Einwanderungsreformen benötigt, um die nationale Sicherheit zu erreichen.
(Juni 2007)
Die Zweiparteien-Standpunkte sind ein Zeichen der Fähigkeit, um Präsident sein zu können.
(Mai 2007)
Das Embargo muss beibehalten und Castro vor Gericht gestellt werden.
(Dezember 2007)
Keinerlei Beziehungen, weder diplomatische noch wirtschaftliche mit jenem Land.
(Juli 1998)
Es wäre naiv, die Atomwaffen auszuschließen; naiv einen Angriff auf Pakistan auszuschließen.
(August 2007)
Mit dem Krieg von Irak haben wir die Aufmerksamkeit von unserer Hemisphäre abgelenkt und hierfür einen Preis gezahlt.
(März 2007)
Er verspricht, seine Eigentümer auf dem Kontinent zu besuchen. Er hat gesagt, dass seine erste Reise ihn nach Mexiko, Kanada und Lateinamerika führen würde, falls er 2008 in das Weiße Haus gewählt wird, um „meine Verpflichtung mit unserer Hemisphäre und die Bedeutung der Beziehungen innerhalb unserer Hemisphäre zu bekräftigen“.
In seinem gesamten Buch, das bei meinen Reflexionen ein obligatorischer Bezugspunkt ist, behauptet er, dass er gut in Geschichte war. Es erscheint keine einzige Erwähnung eines politischen Denkers, nicht einmal von auch nur einem Derjenigen, welche die Unabhängigkeitserklärung der 13 Kolonien am 4. Juli 1776 inspirierten, dessen Jahrestag 232 in 4 Monaten und 23 Tagen sein wird.
Vor über 2 400 Jahren hat Sokrates, anerkannter Gelehrter von Athen, berühmt wegen seiner Methode, Märtyrer seiner Ideen und bewusst der menschlichen Beschränktheit, ausgedrückt: „Das Einzige, was ich weiß, ist, das ich nichts weiß.“ Jetzt ruft McCain, der republikanische Kandidat vor seinen Mitbürgern aus: „Ich weiß nur, dass ich alles weiß.“
Ich werde es fortsetzen.
Teil 2, 11. Februar 2008, 17:35 Uhr