Die verheerenden Folgen des Super-Hurrikans IRMA auf mehreren Inseln der Karibik sind ein schwerer Schlag für die Betroffenen. Die Bilder und Berichte über die Schäden und Verwüstungen sind schockierend.
Am 28. September 2017 stellen wir in der Galerie Olga Benario unsere Projekte in Pinar del Rio vor und. Wir laden ein zu einem Gespräch mit Jesús Alfonso Martinez, Direktor des Botanischen Gartens Pinar del Rio, und einer (Verkaufs)ausstellung mit Bildern von „Con Amor y Esperanza“.
Am 11. Juli 2017 hatte die FBK zu einem Vortrag mit Diskussion mit Gerhard Mertschenk von der Alexander-von-Humboldt-Gesellschaft e.V. eingeladen. Im Fokus der Diskussion standen die Interventionen der USA in der Region.
„Kuba im Veränderungsprozess: innere Faktoren und äußere Einflüsse“ – so der Titel unserer sehr gut besuchten Veranstaltung , zu der wir gemeinsam mit FDCL e.V. am 7. April 2017 in den Berliner Mehringhof eingeladen hatten.
Seit 1902 halten die US-Militärs das Hafengelände Guantánamo im Südosten Cubas besetzt. In den Verhandlungen mit den USA fordert Cuba die Schließung des Gefangenenlagers „Gitmo“ und die Rückgabe des Hafengeländes an Cuba, dem rechtmäßigen Besitzer.
Am 14. November 2016 fand im Lateinamerikainstitut der Freien Universität Berlin ein Vortrag und Gespräch mit Gail Walker, der Direktorin von IFCO / Pastors for Peace, statt.
Unser Vorstandmitglied Edgar Göll beteiligte sich im Sommer an der Solidaritätskarawane der „Pastoren für den Frieden“. In der Lokalzeitung seines hessischen Heimatortes veröffentlichte er nun einen Bericht über seine "Reise der außergewöhnlichen Kontraste".
Am 25. Oktober 2016 lud die Freundschaftsgesellschaft Berlin-Kuba e.V. zu einem Vortrag mit Bildern mit Dr. Edgar Göll (Zukunftsforscher, Netzwerk Cuba e.V, FBK) in die Galerie Olga Benario ein.
Vom 2. bis 25. September 2016 war im Weddinger Projektraum OKK die Ausstellung "Puertas Abiertas" (Offene Türen) mit Werken kubanischer und KünstlerInnen zu sehen. Die FBK beteiligte sich mit mehreren Veranstaltungen am Begleitprogramm der Ausstellung.
Am 03. September 2016 brachte Jutta Kausch das Theaterstück von Abilio Estévez auf die Bühne. Die Aufführung war Teil des Begleitprogramms der Ausstellung "Puertas Abiertas" (Offene Türen) mit Werken von kubanischen und deutschen KünstlerInnen.
Zum Umweltfestival 2016 der Grünen Liga nahe dem Brandenburger Tor in Berlin kamen wieder weit über einhunderttausend interessierte BürgerInnen, viele davon auch an unseren gemeinsamen Kubastand mehrerer Kubasoligruppen, wo wir viele Informationen und Materialien verteilen und interessante Diskussionen führen konnten.